Über Havana
Die unverkennbar exzentrische und symbolträchtige Hauptstadt Kubas solltest du unbedingt mal erlebt haben! Havanna zeichnet sich insbesondere durch eine turbulente Geschichte aus. Während viele Festungen, Kathedralen und Monumente von der kommunistischen Geschichte des Landes erzählen, wirst du bei deinem Besuch schnell lernen, dass es die Kubaner selbst sind, die die Stadt so einzigartig machen. Tanzen liegt hier im Blut, also mach dich darauf gefasst, deine Hüfte zu Salsa-, Rumba- und Cha-Cha-Cha-Rhythmen zu schwingen!
Zahlreich, erschwinglich und zentral sind die drei Schlüsselworte, wenn es um die Hostels in Havanna geht. Sie bieten dir die beste Möglichkeit, deine Reisekasse zu schonen und gleichzeitig voll und ganz in die kubanische Kultur einzutauchen. Viele von ihnen verfügen über Schlafsäle, manche sogar über Privatzimmer und Balkone. Doch vor allem haben sie viele gemeinschaftliche Orte wie Terrassen, Bars und Billardtische, an denen du dich unter die Leute mischen kannst. Darüber hinaus organisiert so manch ein Havanna Hostel Tanzunterricht, serviert Cocktails auf der Dachterrasse oder beeindruckt mit einer fotogenen Kulisse – ein nostalgisches Foto zwischen farbenfrohen, alten Bauten kommt bestimmt auch auf deinem Instagram-Profil gut an!
Wenn du eine große Auswahl in Sachen Shopping, Restaurants, Bars und Nachtleben ganz in der Nähe haben möchtest, solltest du ein Hostel in der Altstadt von Havanna, Habana Vieja, wählen. So bist du auch von den Museen und vier großen Plätzen der Stadt nie weit entfernt. Schon Hemingway schlenderte hier durch die Straßen, um sich Inspiration zu holen. Warum tust du es ihm nicht gleich? Eine der Hauptstraßen der Altstadt ist die Calle Obispo. Hier findest du alles Nötige für deinen Aufenthalt. Du kannst auch unmittelbar im kreativen Zentrum Havannas übernachten: Nahe dem Paseo de Martí triffst du neben Bars und Restaurants auch auf einheimische Künstler und Kunsthändler.
Wer die Hauptstadt Kubas besucht, kommt nicht darum herum, etwas über die Geschichte Havannas zu lernen. Der historische Kern Habana Vieja, die Festung Castillo de los Tres Reyes del Morro und das Revolutionsmuseum geben dir einen ersten Einblick in die komplizierte Vergangenheit der Stadt. Um das authentische Havanna hautnah mitzuerleben, reicht es schon, durch bestimmte Straßen wie San Rafael zu wandern und dich vom typisch kubanischen Lebensgefühl mitreißen zu lassen. Angesichts seiner historischen Bedeutung solltest du auch unbedingt den Hafen von Havanna auf deiner To-do-Liste unterbringen. Wenn du genug gesehen und erkundet hast, kannst du eine wohlverdiente Pause an einem der örtlichen Strände einlegen.
Die Transportmöglichkeiten Havannas sind beschränkt, deshalb kann es sich manchmal etwas komplizierter gestalten, an dein Ziel zu gelangen. Wenn du genug vom Laufen hast oder der Weg einfach zu weit ist, nimmst du am besten ein Taxi. Busse sind ebenfalls eine Option für die Stadt. Allerdings sind diese oft überfüllt, heiß und etwas verwirrend. Sogenannte Colectivos funktionieren beinahe wie Taxis, fahren längere Strecken und nur entlang einer bestimmten Route. Außerdem geht es erst los, wenn sie voll sind. Es könnte also etwas enger werden, dafür sind sie aber schneller und günstiger als der Bus. Ebenfalls weitverbreitet sind Bici Taxis, die jedoch recht teuer sein können. Stelle sicher, dass du den Fahrtpreis richtig verstanden hast, bevor du einsteigst. Umgebaute Trucks, die Camiones, bringen dich von einer Stadt oder Provinz in die nächste. Sie halten nur an bestimmten städtischen und provinziellen Haltestellen mit Camiones-Abfahrten.