Über Zakopane
Zakopane am Fuße der Hohen Tatra ist eine Stadt für Outdoor-Fans. Im Sommer wartet hier ein ideales Wandergebiet auf dich – im Winter ist das Skifahren schon ab den ersten Schneeflocken so beliebt, dass Zakopane manchmal als Polens Winterhauptstadt bezeichnet wird. Auf deinen Spaziergängen wirst du auf einzigartige Villen aus Holz mit runden Fenstern und detailreichen Verzierungen treffen, die von der goralischen Kultur inspiriert sind. Wenn du zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist, siehst du lebhafte Volkstänze oder Einheimische in Kostümen, die in leuchtenden Farben bestickt sind.
In Zakopane kannst du bei einer Übernachtung in einer Hütte im Wald tief in die Natur eintauchen. Als Alternative entspannst du dich in einem Haus im Stil der 1930er Jahre mit Bergblick oder entscheidest dich für ein Zakopane Hostel mit rustikaler Einrichtung im Stadtzentrum. In einigen Hostels in Zakopane kannst du dich bei einem herzhaften Frühstück zum Nulltarif stärken, während dir kostenloses WLAN in der Regel überall zur Verfügung steht. Falls du im Sommer anreist, freust du dich eventuell, wenn du bei deiner Übernachtungsmöglichkeit einen Grillplatz findest – hier kannst du die Sonne so richtig genießen. Viele Hostels verfügen über Gemeinschaftsräume oder Gärten, in denen du dich unter andere Reisende mischen kannst.
Das Herz von Zakopane ist die Krupówki-Straße mit ihren Straßenkünstlern, inhabergeführten Geschäften und Restaurants. Probiere die lokalen Spezialitäten wie Oscypek, einen geräucherten Käse aus Schafsmilch. Im Stadtteil Kuźnice befindet sich die Talstation einer Seilbahn zum Gipfel des Kasprowy Wierch an der Grenze zwischen Polen und der Slowakei. Wenn du dich fit fühlst, wanderst du zum Gletschersee Czarny Staw Gąsienicowy.
In der Terma Bukowina Tatrzańska, einem Thermalbad mit heißen Quellen, kannst du ebenso ein Stück Natur genießen wie im Gebirge der Hohen Tatra mit Polens höchstem Gipfel. Wenn du mehr über die Ortsgeschichte, Geologie und Naturwissenschaften erfahren möchtest, ist das Tatra-Museum in der Stadt der perfekte Ort, um deine Neugier zu stillen. Auf dem Friedhof der Alten Kirche befindet sich ein Grab, von dem behauptet wird, dass dort Stanisław Witkiewicz bestattet sei. Der polnische Maler hat die für Zakopane typische Architektur maßgeblich gestaltet. Auf jeden Fall ist die Kirche aus dem 19. Jahrhundert schon allein wegen ihres ungewöhnlichen Aussehens und den hölzernen Grabsteinen mit ihren kunstvollen Schnitzereien einen Besuch wert.
Wenn du am internationalen Flughafen Johannes Paul II. Krakau-Balice landest, hast du zweimal am Tag die Möglichkeit, mit dem Bus nach Zakopane zu gelangen. Eine Fahrt von hier aus dauert drei Stunden, vom Krakauer Stadtzentrum aus nur zwei Stunden. Der Zug zwischen Krakau und Zakopane benötigt drei Stunden. Sogar aus Ungarn gibt es eine Direktverbindung mit einem Shuttle, das von Budapest aus sechs Stunden unterwegs ist. Im Ort selbst kommst du als Fußgänger am besten herum. Wenn du weitere Ausflüge unternehmen möchtest, kannst du einen öffentlichen Linienbus oder einen privaten Minibus nehmen.