Dieses ganze Gerede von unserem 20. Geburtstag hat uns irgendwie ganz schön nostalgisch gemacht. Wir denken zurück an Zeiten, in denen die Backstreet Boys die Charts anführten, wir stolz mit Tattoo-Halsketten und mehr als fragwürdigen Jeansmodellen herumliefen und die erste Welle von unerschrockenen Hostel-Travellern unsere Betten buchten. Sie machten sich zu Abenteuern auf, die ihr Leben verändern sollten – und zugleich auch unseres!
Als wir nun im reifen Alter von 20 Jahren auf all das zurückblicken, ist es eindeutig, dass sich das Reisen mit dem Rucksack in den letzten zwei Jahrzehnten extrem verändert hat. Vorbei sind die Zeiten der Landkarten und Internetcafés! Von den Orten, die wir erkunden, bis hin zu unserer Rucksack-Ausrüstung: Im Jahr 2019 die Welt kennenzulernen, ist eine ganz andere Sache. Du fragst dich, wie sehr sich Backpacking verändert hat, seit wir aufgetaucht sind? Dann mach’ dich auf einen riesigen Travel-Throwback gefasst!
📷 @leio
Ach ja, eine Sache noch: Wir machen normalerweise ja nicht wirklich viel Lärm um unseren Geburtstag oder so… aber wenn du keinen Plan hast, was du uns schenken sollst, würden wir uns mega freuen, wenn du dich auf der größten Hostel-Party der Welt blicken lässt. Du findest uns den ganzen August über in 20 Hostels auf der ganzen Welt, wo du dich auf spaßige Mottos, verrückte Challenges und kostenlose Getränke freuen kannst – worauf wartest du also noch?
Wohin sind wir 1999 verreist?
Damals, als wir gerade erst mit allem angefangen haben, waren die historischen Städte, hübschen Landschaften und das günstige Nachtleben Europas an der Spitze jeder Backpacker-Wunschliste. Daran hat sich bis heute nichts geändert – Europa ist immer noch unsere meistbesuchte Region, aber Städte wie Dubrovnik und Budapest befinden sich längst nicht mehr „abseits der Touristenpfade“. Außerdem ist in Prag das Bier leider auch nicht mehr günstiger als Wasser.
Die Landschaft des Balkans – Europas coolstem Eck – sieht heute komplett anders aus als noch vor 20 Jahren. Die ehemaligen jugoslawischen Nationen Serbien, Montenegro und Kosovo waren damals noch ein gemeinsames Land, da die beiden Letzteren ihre Unabhängigkeit erst 2006 bzw. 2008 erlangten. Aufgrund des Balkankrieges, der die Gegend in den neunziger Jahren zerstörte, wurde diese Gegend von unserer ersten Welle an Hostel-Reisenden wenig besucht. Heutzutage ist der Balkan jedoch eine sichere und boomende Gegend – ein Traum für alle Backpacker, die die märchenhafte Landschaft Sloweniens, die traumhaften Strände Kroatiens, die wilden Partys Serbiens und Bulgariens sowie die aufregenden Orte Rumäniens erleben wollen.
Weiter im fernen Osten, hat Myanmar 2011 der Welt seine Tore geöffnet – seither entdecken Backpacker die unberührten Tempel und mit Heißluftballons gefüllten Horizonte des Landes. Veränderungen in Sri Lankas Tourismus-Gesetzen Mitte der 2000er-Jahre haben den kleinen tropfenförmigen Inselstaat von einer unbemerkten Region zu einer der Top-Backpacking-Destinationen der Welt gemacht. Wir können kaum glauben, dass uns diese epischen Surfing-Strände, leckeren Currys und unglaubliche Tierwelt so lange vorenthalten wurden!
Allerdings waren diese Länder nicht die einzigen Orte, die 1999 noch für die meisten Traveller tabu waren. Vor zwanzig Jahren hättest du wohl so einige skeptische Blicke geerntet, wenn du verkündet hättest, dein Auslandsjahr im Iran verbringen zu wollen. Und obwohl sich deine Oma wohl noch heute Sorgen machen würde, ist dieses Land eine der aufregendsten und einladendsten Reiseziele, die du 2019 besuchen kannst. Sofern du nichts gegen farbenfrohe Moscheen, geschäftige Bazare, traditionelle Teehäuser und aufgeschlossene Einheimische hast, versteht sich. Und während es damals eventuell etwas schwierig gewesen sein mag, einen Schlafplatz zu finden, hast du heute mit einer Auswahl an über 80 Hostels im Iran die perfekte Basis für ein persisches Abenteuer wie aus 1001 Nacht!
Ähnlich zum Iran hatte auch Kolumbien 1999 noch einen Ruf als gefährliches No-Go-Land – einen Ruf, den das Land längst abgeschüttelt hat, um sich nunmehr an der Spitze einer jeden Travel-Bucket-List zu befinden. Heute führen die chilligen Vibes Medellíns, die ausgefallenen bunten Häuser von Guatapé und die unberührten Strände der Karibikküste alle Pinterest- und Instagram-Feeds an. Tatsächlich hat Kolumbien heute so eine riesige Auswahl an Hostels, dass es nur noch von Backpacker-Originalen wie Thailand und Vietnam übertroffen wird. Eine Tatsache, an die 1999 wohl niemand geglaubt hätte, und noch dazu ist der Standard der Hostels absolute Spitze. Um nur ein Beispiel zu nennen, findest du im Viajero Tayrona Hotel & Ecohabs einen Privatstrand, einen Pool, eine tropische Beach-Bar sowie luxuriöse Zimmer. Noch dazu veranstalten dieses Hostel am 4. August eine Sk8ter-Fete anlässlich unserer größten Hostel-Party der Welt.
📷 Viajero Tayrona Hostel & Ecohabs
Wie sind wir 1999 verreist?
Es fällt einem schwer, sich eine Zeit vorzustellen, in der es noch keine App für alles Mögliche gegeben hat. Eine Zeit, in der wir uns aktiv Lösungen überlegen mussten, anstatt die Verantwortung komplett unseren Handys zu überlassen *schauder*. Glücklicherweise sind diese dunklen Zeiten schon lange vorbei – unsere erste Generation von Abenteurern musste allerdings noch ohne diese äußerst nützlichen Hilfsmittel auskommen!
Zu allererst gab es einfach kein Google Maps, mit dem man sich am anderen Ende der Welt zurechtfinden konnte. Sie mussten sich also auf die gute alte Landkarte verlassen. Und diese unbeholfen auf der Straße aus dem Rucksack zu kramen, war wohl die schnellste Methode, um sich als Tourist zu outen. Eine Landkarte war aber nicht das einzige Gadget, das sie in ihren Rucksack packen mussten. Schwere Reiseführer nahmen einen weiteres Stück Platz ein. Jedoch gab es damals ja noch keine inspirierenden Reiseblogger, weshalb diese Wälzer des Backpackers bester Freund waren. Die Inexistenz von Smartphones bedeutete auch, dass alle Reise-Techtelmechtel auf die altmodische Art und Weise passieren mussten. Es gab schließlich keine Übersetzungs-Apps, die peinliche Kommunikationsfehler ausbügeln konnten. Die größte Herausforderung aber war es, die Daheimgebliebenen in einer Prä-Whatsapp-Ära zu kontaktieren. Instant-Messaging war zu der Zeit schließlich noch ein futuristischer Traum, also mussten eine fünfseitige Email aus dem Internetcafé per Modem-Verbindung oder ein teurer Telefonanruf alle paar Wochen genügen, um die Familie auf dem Laufenden zu halten.
Damals konnten wir auch noch keinen mit unseren Reise-Schnappschüssen neidisch machen. Das Wort “Selfie” war noch nicht einmal erfunden und wir hatten dank Filmkameras auch nur eine einzige Chance, um das perfekte Foto zu schießen. Film war teuer, und da es schließlich keinen Weg gab, die Aufnahmen zu sehen, bis du wieder zuhause warst, konntest du einfach nur aufs Beste hoffen. Nichts da also mit stundenlangem Klicken durch unzählige Fotos, die du auf der berühmten Bali-Swing geknipst hast! Allerdings dachte damals auch einfach keiner unserer abenteuerlustigen Reisenden an Fotogalerien, mit denen man auf Facebook und Instagram angeben konnte. Und davon, dass es quasi unmöglich war, mit seinen Reisefreunden in Kontakt zu bleiben, brauchen wir gar nicht erst anzufangen. Und Influencer? Pff, das Einzige, das uns damals beeinflusst hat, waren vielleicht die Erzählungen aus dritter Hand von Freunden von Freunden, die die coolste Underground-Bar Berlins entdeckt hatten.
Ohne unserer treuen Reise-EC-Karten musste man damals quasi ein Buchhalter sein, um mit all den verschiedenen Währungen klar zukommen, die einem auf einem Trip begegnen. Interrail in Europa vor dem Euro war vor dem Auftauchen dieser modernen Online-Banken ein mathematischer Albtraum! Und schließlich solltest du nicht vergessen, dass du auch uns noch nicht hattest, um dir Tipps zu unglaublichen Hostels, authentischen Erlebnissen und super Angeboten zu holen… Traveller der 90er-Jahre, wir ziehen unseren Hut (bzw. Rucksack) vor euch!
Wo haben wir 1999 übernachtet?
Heute besteht unsere sich stets erweiternde globale Familie aus 16.500 Hostels in 179 Ländern, aber zu unseren Anfangszeiten war die Liste an Unterkünften lediglich zweistellig. Und es war niemand anderes als das Avalon House in unserer Heimstadt Dublin, das sich als erstes Hostel zu uns gesellte – danke für das Vertrauen, Leute! Noch heute ist das Hostel Teil der Hostelword-Gemeinde und bietet günstige Schlafgelegenheiten im Herzen der Stadt – inklusive eines kostenlosen Frühstücksbuffets, einer lebendigen Spiele-Lounge und einem eigenen Kino samt gigantischem 65‘‘-Bildschirm!
In der Tat waren einige unserer Hostel-Lieblinge von Anfang dabei: Die verrückten Partys und Rooftop-Barbecues im Kabul Party Hotel Barcelona finden auch nach zwei Jahrzehnten immer noch statt, und das The Yellow versorgt nach wie vor eine Armee an Backpackern mit den günstigsten Drinks Roms (mit einer nächtlichen Kapazität von 350+ Getränken ist das eine ganze Menge an Shots!). Drüben in Amsterdam ist das Flying Pig Downtown ein Favorit – aber dank seiner unschlagbar zentralen Lage, den super DJ-Nächten und zahlreichen Freebies (wie z.B. kostenlose Stadtführungen) überrascht uns das kaum. London ist genauso eine Stadt, von der Traveller niemals genug kriegen werden. Und das Gleiche können wir vom St Christopher’s Village behaupten, in dem du einen epischen Ausblick über die Stadt, gemütliche Kapsel-Betten und legendäre Hamburger findest. Ebenso überzeugen die gemütlichen, familiären Vibes im Hostel Ruthensteiner in Wien schon seit zwei Jahrzehnten lang Generationen von Backpackern – wer möchte schon nicht in deren Musikraum jammen oder an einem Bier aus der hauseigenen Mikro-Brauerei nippen?
📷 Kabul Party Hostel, Barcelona
Es ist kein Geheimnis, dass Hostels schon immer die Liebe unseres Lebens waren, allerdings waren jene im Jahre 1999 offen gesagt nicht wirklich die luxuriösen Dorms von heute. Während unsere Backpacker der 90er-Jahre mit einem günstigen Dach über dem Kopf mehr als zufrieden waren, darf es für die Traveller-Generation von heute schon etwas Instagram-tauglicher sein. Aber wenn Infinity-Pools, sonnige Dachterrassen und bunte Kunstwerke schon fast zur Standardausstattung gehören, ist das perfekte Hostel nicht schwer zu finden! Heutzutage können wir den 60er-Jahre-Hippie-Traum in einem kalifornischen Strand-Hostel erleben, es uns in einem traditionellen marokkanischen Riad gut gehen lassen oder von einem Dachterrassen-Whirlpool aus die Skyline von Montreal bewundern. Im Ernst, gab es jemals eine bessere Zeit, um sich mit seinem Rucksack aufzumachen?
Rodamon Riad Marrakech 📷 @dontmesswithreceptionist
Bist du ein Old-School-Backpacker, der die guten alten Tage vermisst? Oder startest du gerade mit deinen Reiseabenteuern und willst dabei nicht auf eine Auswahl nützlicher Reise-Apps verzichten? Erzähl uns deine Geschichte in den Kommentaren!
PS: Wenn du Hostels, coole Kostüme und Überraschungen liebst, dann solltest du auf jeden Fall bei der größten Hostel-Party der Welt vorbeischauen. Finde unten heraus, wo wir feiern, oder schau im August bei unserem Instagram-Account vorbei. Auf 20 weitere Jahre, in der wir die Welt kennenlernen!
⬇️⬇️⬇️⬇️
August 1st – 1999 – Party like it’s 1999 – Christopher’s Berlin Mitte
August 2nd – 2000 – Millennium-Party – USA Hostels Ocean Beach San Diego
August – 2001 – Double-Denim-Party – Selina Cancun Downtown
August – 2002 – Sk8ter-Party – Viajero Tayrona Hostel Colombia
August – 2003 – Unterwasser-Party – Lub D Phuket
August – 2004 – Funky-Fitness-Party – Unite Barcelona
August – 2005 – Dschungel-Party – M Montreal Hostel
August –2006 – Plutos Abschiedsparty – White Rabbit Hostel Siem Reap
August – 2007 – Piraten-Party – Wake Up! Sydney
August – 2008 – Tempel-Party – JO&JOE Paris – Gentilly
August – 2009 – Vampir-Party – Abraham Hostel Tel Aviv
August – 2010 – griechische-Götter-Party – Puri Garden Hotel & Hostel Bali
August – 2011 – Hexen-und-Zauberer-Party – Wild Rover Hostel Cusco
August – 2012 – Superhelden-Party – Rodamon Riad Marrakech Hostel
August – 2013 – Festival-Party – JUNGLE by thehostelcrowd Goa
August – 2014 – Emoji-Party – Wombat’s City Hostel Venice Mestre
17 August – 2015 – #MeetTheWorld-Party – Emblem Hostel Nishiarai Tokyo
August – 2017 – Einhorn-Party – O De Casa Hostel Bar Sao Paulo
August – 2018 – Superstar-Party – The Independente Hostel & Suites Lisbon
20. August – 2019 – Geburtstagsparty – Palmers Lodge Swiss Cottage London
Hey, nice to know about the history of Hostelworld and how things got changed over the past two decades. I often used your app and it was very helpful, even if backpacking has changed a lot and I sometimes miss the good old times 🙂